Datenschutzerklärung
Hier informieren wir Sie darüber, welche Ihrer Daten auf www.institut-koerper-psychotherapie.de erfragt und gespeichert werden und wie wir mit diesen Daten umgehen. Wir bitten Sie, sich diese Hinweise zum Datenschutz regelmäßig durchzulesen, da sie sich hin und wieder ändern können.
Geltungsbereich
Diese Datenschutzerkllrung soll
die Nutzer*innen dieser Website gemäß
Bundesdatenschutzgesetz und Telemediengesetz über
die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung
und Verwendung personenbezogener Daten durch den
Websitebetreiber Institut für Körperpsychotherapie
Berlin, Dr. Dipl.-Psych. Manfred Thielen, Cosimaplatz
2, 12159 Berlin, Tel. 030/22327203 informieren.
Wir nehmen Ihren Datenschutz sehr ernst und behandeln
Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend
der gesetzlichen Vorschriften. Solche Daten werden
auf unserer Website nur erhoben, wenn dies aus
inhaltlichen oder technischen Gründen notwendig
ist und von uns weder verkauft noch aus anderen
Gründen an Dritte weitergegeben.
Bitte bedenken Sie, dass die Datenüübertragung
im Internet grundsätzlich mit Sicherheitslücken
bedacht sein kann. Ein vollumfänglicher Schutz
vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht realisierbar.
Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich auch
direkt an uns wenden: ma.thielen@gmx.de
Serverdaten
Aus technischen Gründen werden
u.a. folgende Daten, die Ihr Internet-Browser
an uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt,
erfasst (sogenannte Serverlogfiles):
Browsertyp und -version
Verwendetes Betriebssystem
Webseite, von der aus Sie uns besuchen (Referrer URL)
Webseite, die Sie besuchen
Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs
Ihre Internet Protokoll (IP)-Adresse
Diese Serverdaten werden getrennt von Ihren eventuell
angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert,
weshalb sie für uns keine Rückschlüsse
auf eine bestimmte Person zulassen.
Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)
Um unsere Inhalte browserübergreifend
korrekt und grafisch ansprechend darzustellen,
verwenden wir auf dieser Website Scriptbibliotheken
und Schriftbibliotheken wie z. B. Google Webfonts
(https://www.google.com/webfonts/). Google Webfonts
werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den
Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der
Browser die Google Webfonts nicht unterstützt
oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in
einer Standardschrift angezeigt. Der Aufruf von
Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken lässt
automatisch eine Verbindung zum Betreiber der
Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich
– aktuell allerdings auch unklar ob und ggf.
zu welchen Zwecken – dass Betreiber entsprechender
Bibliotheken Daten erheben. Die Datenschutzrichtlinie
des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier:
https://www.google.com/policies/privacy/
Umgang mit Kontaktdaten
Nehmen Sie mit uns durch die angebotenen
Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden
Ihre Angaben (also beispielsweise Ihr Name, Ihre
E-Mail-Adresse und Telefonnummer) gespeichert,
damit wir auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung
Ihrer Anfrage zurükgreifen können. Ohne
Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an
Dritte weitergegeben.
Cookies, Analysedienste und Social-Media-Plugins
Wir verwenden auf unserer Website aus Datenschutzgründen
keine Cookies, keine Analysedienste und auch keine
Social-Media-Plugins.
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Die Website www.institut-koerper-psychotherapie.de
nutzt zur visuellen Darstellung von Kartenmaterial
die "Google Maps API" des Unternehmens Google
Inc. (Google). Bei der Nutzung von Google Maps
werden von Google auch Daten über die Nutzung
der Maps-Funktionen durch Besucher*innen der Webseiten
erhoben, verarbeitet und genutzt. Weitere Hinweise
diesbezüglich finden Sie unter Nutzungsbedingungen
für Google Maps. Nähere Informationen über
die Datenverarbeitung durch Google können
Sie den Datenschutzhinweisen von Google entnehmen.
Dort können Sie im Datenschutzcenter Ihre
Einstellungen auch selbst verändern.
Rechte der Nutzer*innen: Auskunft,
Berichtigung und Löschung Sie als Nutzer*in
erhalten auf Antrag Ihrerseits kostenlose Auskunft
darüber, welche personenbezogenen Daten über
Sie gespeichert wurden sowie über deren Herkunft,
Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung.
Ebenso haben Sie ein Recht auf Berichtigung falscher
Daten und auf die Sperrung oder Löschung
Ihrer personenbezogenen Daten. Hierzu sowie zu
weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten
können Sie sich jederzeit über die oben
angegebene Adresse an uns wenden.
|